In den besten Händen
Mit dem Brennmeister fachsimplen. Dem Wanderführer auf den Fersen sein. Spannenden Geschichten lauschen. Unsere wöchentlichen Führungen verbinden Vergnügen mit interessanten Fakten.
Mit dem Brennmeister fachsimplen. Dem Wanderführer auf den Fersen sein. Spannenden Geschichten lauschen. Unsere wöchentlichen Führungen verbinden Vergnügen mit interessanten Fakten.
Dorfführung in Margreid, Verkostung bei der Alten Rebe und weiter bis zum Weingut Kobler, dann über den Weinlehrpfad an Biotope vorbei bis nach Kurtinig. Dauer ca. 4 Stunden. Min. 6 Personen, max. 15 Personen
Anmeldung bis um 11 Uhr: Tourismusverein Südtiroler Unterland, Tel. +39 0471 880 100, info@suedtiroler-unterland.it
Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Historischer Spaziergang durch Kalterns Geschichte, Kunst und Tradition mit abschließender Verkostung eines Glases Wein bei einem der Kalterer Weinproduzenten.
Anmeldung: Tourismusverein Kaltern am See, Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Fachkundig geführte Degustation verschiedener Weine. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Wein in gemütlicher, lockerer Atmosphäre.
Anmeldung: Tel. +39 0471 860 072, info@drauhof.it
Mit dem Fahrrad entlang der Etsch-Radroute Via Claudia Augusta vorbei am mystischen Hügel Castelfeder, herrlichen Obstgärten und durch die historischen Lauben Neumarkts bis zur Sprachgrenze nach Salurn mit Blick auf die bekannte Haderburg und Salurner Klause. Kurze Rast im charakteristischen Dörfchen Kurtinig an der Weinstraße, vorbei an der Ur-Rebe in Margreid und Weiterfahrt durch die prächtigen Weinberge bis nach Tramin zur architektonisch faszinierenden Kellerei Tramin inkl. Weinverkostung. Dauer ca. 3,5 - 4 Stunden.
Anmeldung bis 12 Uhr: Tel. +39 0471 810 231
Mit dem Fahrrad entlang der Etsch-Radroute Via Claudia Augusta vorbei am mystischen Hügel Castelfeder, herrlichen Obstgärten und durch die historischen Lauben Neumarkts bis zur Sprachgrenze nach Salurn mit Blick auf die bekannte Haderburg und Salurner Klause. Kurze Rast im charakteristischen Dörfchen Kurtinig an der Weinstraße, vorbei an der Ur-Rebe in Margreid und Weiterfahrt durch die prächtigen Weinberge bis nach Tramin zur architektonisch faszinierenden Kellerei Tramin inkl. Weinverkostung. Dauer ca. 3,5 - 4 Stunden.
Anmeldung bis 12 Uhr: Tel. +39 0471 810 231
Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Auf Voranmeldung für eine limitierte Anzahl an Besuchern. Dauer 1,5h. Während der Lese gibt es stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern.
Anmeldung: Tel. +39 0471 860 172, visite@walch.it
Geführter Stadtrundgang zur Entdeckung besonderer Kunstschätze in den antiken Gebäuden Bozens. Im Laufe des Jahres werden abwechselnd verschiedene Gebäude besichtigt: das Merkantilgebäude mit seinem Prunksaal und den alten Kellerräumen, der Gemeinderatssaal im Rathaus, der Sitzungssaal des Landtags und der Trausaal und der Konferenzsaal im Alten Rathaus, dem heutigen Sitz des Stadtarchivs.
Anmeldung: Tel. +39 0471 307 000, info@bolzano-bozen.it
Die Führungen des Weinhofs Kobler samt Kostprobe mit dem Winzer Armin Kobler finden jeden Montag gegen telefonische Anmeldung statt. Kellereiführungen mit Weinproben gegen Voranmeldung jederzeit möglich. Während der Lesezeit Führungen mit Vorbehalt
Anmeldung: Tel. +39 339 141 7505
Historischer Spaziergang durch Kalterns Geschichte, Kunst und Tradition mit abschließender Verkostung eines Glases Wein bei einem der Kalterer Weinproduzenten.
Anmeldung: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Tauchen Sie ein in die Faszination der Destillationskunst in der meist prämierten Brennerei Italiens! Erfahren Sie mehr über den einzigartigen innovativen „Luisa“, einen Meilenstein der Destillationskunst. Dauer 1,5 Stunden.
Keine Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0471 864 015, visite@roner.com
Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Erwandern und entdecken Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern die mediterrane Landschaft rund um Tramin. Das milde Klima und die landschaftliche Schönheit zur Zeit der Apfelblüte machen den Süden Südtirols zum idealen Wandergebiet im Frühling. Die Wandertouren variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis 17.30 Uhr des Vortages: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Geführte Tageswanderung vor der schönen Herbstkulisse von Tramin und seiner Umgebung. Die Touren sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis 17.30 Uhr des Vortages: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Bei dieser Wanderung entdecken Groß und Klein zusammen die Natur rund um Tramin. Kommen Sie mit auf diese spannende Tour durch Wald und Wiesen bis zum Bienenlehrstand. Auf spielerische und unterhaltsame Weise erfahren Sie Erstaunliches und Interessantes über Bäume, Waldbewohner und essbare Pflanzen. Der Abschluss des Vormittags findet im schönen Garten von Schloss Rechtenthal statt. Dauer: ca. 3 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
Anmeldung bis 17.30 Uhr des Vortages: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Auf dem einstündigen Spaziergang durch die Weinberge und Apfelanlagen erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes zu Anbaumethoden, Sortenspiegel, Vermarktung des Südtiroler Apfels und des Südtiroler Weines.
Anmeldung: Hotel Teutschhaus, Tel. +39 0471 817 139 oder Tourismusverein Südtiroler Unterland, Tel. +39 0471 880 100, info@suedtiroler-unterland.it
Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels. Erleben Sie die vielseitigen Arbeiten rund um den Apfel hautnah mit und freuen Sie sich auf die Geheimnisse der Apfelbauern. Dauer ca. 2 Stunden; mind. 4 Teilnehmer.
Anmeldung innerhalb 12 Uhr des Vortages: Tourismusverein Nals, Tel. +39 0471 678 619, info@nals.info
Fachkundige Führung durch die Pfarrkirche von St. Pauls, den „Dom am Lande“, mit Turmbegehung. Abschließend erwartet Sie ein Glas Wein im Wein & Genusshaus Vis à Vis.
Anmeldung: Tourismusverein Eppan, Tel. +39 0471 662 206, info@eppan.com
Entdecken Sie mit uns gemeinsam unsere Weine und bekommen Sie einen Einblick in unser Weingut. Authentisch – familiär - einzigartig.
Anmeldung: Tel. +39 0471 812 928, wineshop@castelfeder.it
Tauchen Sie ein in die Welt der Weine aus St. Pauls. Auf einem Spaziergang durch die Weinberge im Dorfkern erfahren Sie einiges über die Geschichte unserer Kellerei und den Jahres-Arbeitsverlauf unserer Winzer. Nach der Besichtigung unseres Sektbunkers aus dem 2. Weltkrieg wartet in der Vinothek eine geführte Verkostung einer Auswahl unserer Weine auf Sie. Dauer ca. 2-2,5 Stunden.
Anmeldung: Tel. +39 0471 180 7710, vinothek@stpauls.wine
Qualität kennt keine Kompromisse – diesen Leitsatz verfolgen wir in allen Bereichen. Begleiten Sie uns bei einer Führung durch unsere Weinkeller mit anschließender Verkostung von 6 Weinen.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 664 654, wineshop@stmichael.it
Das Terroir und der Porphyr, der Erlebnisgarten, alpin trifft auf mediterran, die Dachterrasse mit ihrem unvergesslichen Panorama, die Saltner Lounge – Die Welt der Sinne fühlen und erleben, Zeit zum Genießen bei einer exklusiven Agro-Nobile Verkostung und einem prickelnden, erfrischendem Aperitif, die Begegnung mit unserem Meister des AGRO NOBILE, einen Einblick unter die Genussmanufaktur, der Shop und die Köstlichkeiten aus der Südtiroler Genussmanufaktur.
Anmeldung: Tel. +39 0471 631 145, info@walcher.eu
Leidenschaft und Tradition prägen unsere Weine. Nach einer ausführlichen Kellerführung, folgt die fachliche Verkostung in unserer Akazienstube.
Anmeldung: Tel. +39 0471 961 046, info@klosterhof.it
Wandeln Sie auf den Spuren des historischen Südtiroler Weinbaus. Dabei dürfen aber auch Einblicke in die moderne Produktion und Arbeit der neuen Kellerei Bozen nicht fehlen. Damit es nicht zu „trocken" wird, degustieren Sie die Weine aus der eigenen Produktion. Dauer 2- 2,5 Stunden, einschließlich Verkostung von bis zu 7 Selektionsweinen.
Anmeldung bis Montag um 12 Uhr: Tel. +39 0471 270 909, info@kellereibozen.com
Geführte Besichtigung durch die alten und neuen Keller mit anschließender Weinverkostung der Weine der Kellerei Andrian.
Anmeldung innerhalb 12 Uhr: Tourismusverein Andrian, Tel. +39 0471 510 100, info@andrian.info
Kaltern und sein Wein sind untrennbar miteinander verbunden. Begeben Sie sich gemeinsam mit der Initiative wein.kaltern auf die Spuren des Weines und erfahren viele wissenswerte Details zur Weinwelt in Kaltern und in Südtirol. Der Abschluss des Spaziergangs findet in einer Weinkellerei mit Weindegustation statt.
Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr: Tourismusverein Kaltern, Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Wie funktioniert nachhaltige Weinproduktion? Anhand einer Weingutsbesichtigung wird auf die Ökologie im Weinberg eingegangen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Weinproduktion wird vom Pflanzen der Reben bis zum Weingenuss vermittelt. Im Anschluss werden einige Weine verkostet. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Anmeldung: Tel. +39 339 473 2612, info@messnerhof.net
Fachkundige Führung durch die Schlosskellerei Turmhof mit Weinprobe.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 880 122, bistro@tiefenbrunner.com
Kellereibesichtigung und Verkostung mit 5 Weinen aus den Klassikern unserer Kellerei. Treffpunkt im Shop. Dauer: 1,5 Stunden.
Anmeldung: visit@kellereitramin.it
Entdecken Sie die Welt des Südtiroler Qualitätssektes bei einem Rundgang im Sektkeller und einer Verkostung. Dauer ca. 1 Stunde.
Anmeldung: Tel. +39 0471 963 518, visit@kettmeir.com
Besuchen Sie das Weingut Ritterhof an der Weinstraße Nr.1 in Kaltern. Kellerführung mit geführter Verkostung von 3 Weinen im Barriquekeller und kompetente Beratung lassen Sie gut in eine neue Woche starten. Dauer 1,5 Stunden.
Tel. +39 0471 963 298, info@ritterhof.it
Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Mit Roland, unserem ausgebildeten Bikeguide, das Fahren von Spitzkehren, Gleichgewicht, Hindernissen und die richtige Bremstechnik erlernen. Anschließend wird die gelernte Technik mit einer kleinen Runde durch den Wald gefestigt.
Geeignet für E-Bike und Mountainbike.
Anmeldung: Tourismusverein Eppan: Tel. +39 0471 662 206, info@eppan.com
Gemeinsam fährt man mit den eigenen Autos in die umliegenden Berge. Die Wandertouren variieren wöchentlich und führen zu lohnenswerten Zielen in den Südtiroler Bergen. Die erfahrene Wanderbegleiterin informiert Sie über Flora und Fauna, zeigt Ihnen die Berge und Aussichtspunkte. Eingekehrt wird in urigen Berghütten. Alle Kosten für Aufstiegsanlagen sowie Essen und Trinken sind selbst zu tragen.
Anmeldung: Tourismusverein Terlan, Tel. +39 0471 275 165, info@terlan.info oder Tourismusverein Andrian, Tel. +39 0471 510 100, info@andrian.info
Das Schloss, die historischen Weinhöfe, der 1000 Jahre alte Keller – in Castel Sallegg erzählt alles von Erzherzögen, Grafen und Weintradition; von Geschichte und Genuss und von der Verbundenheit mit dem Kalterer See. Entdecken Sie Spannendes aus unserer Vergangenheit, begleitet von den klaren, strahlenden Weinen aus dem Weinkeller unserer Gegenwart.
Anmeldung: Tel. +39 348 739 9405, info@castelsallegg.it
Geführter Stadtrundgang durch die eindrucksvolle Bozner Altstadt mit anschließender individueller Besichtigung des Südtiroler Archäologiemuseums, das den Mann aus dem Eis „Ötzi“ mit seiner vollständigen Ausstattung hütet.
Anmeldung: Tel. +39 0471 307 000, info@bolzano-bozen.it
Sie bestaunen die eindrucksvollsten architektonischen Gebäude aus dem Mittelalter, der Renaissance- und Barockzeit und tauchen ein in die Geschichte Salurns.
Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr: Tel. +39 0471 810 231
Wir entdecken die Werkzeuge der Fassbinder, lernen wie ein Fass entsteht, suchen Gegenstände die der Fassbinder herstellte und basteln einen Schlüsselanhänger.
Anmeldung: Tel. +39 0471 963 168, weinmuseum@landesmuseen.it
Familie Martini lädt Sie zu einer Betriebsbesichtigung mit anschließender Weinverkostung ein. Verkostet werden 6 Weine, auf Wunsch auch mit typischen Südtiroler Qualitätsprodukten. Dauer 1,5 Stunden. Im Sept. & Okt. werden keine Führungen gemacht.
Anmeldung: Tel. +39 0471 663 156, info@martini-sohn.it
In den Sommermonaten werden geführte kleine Wanderungen durch die umliegenden Weinterrassen der Vigna Castel Ringberg angeboten. Erfahren Sie mrh über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, gefolgt von einer Weinverkostung. Führung findet nur bei guter Witterung statt. Dauer 2 Stunden.
Anmeldung: visite@walch.it, Tel. +39 0471 860 172
Fachkundige Brennereibesichtigung und Verkostug verschiedener Spirituosen.
Keine Anmeldung erforderlich, Tel. +39 0471 860 178, info@psenner.com
Wir führen Sie durch den eindrucksvollen, mit Barriquefässern bestückten und mit Fresken bemalten Puntay Keller. Nach der Führung verkosten Sie im modernen Ambiente des winecenter 4 Selektionsweine der Kellerei Kaltern. Lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre die vielen Facetten der Kalterer Weine kennen und lassen Sie die außergewöhnliche Architektur auf sich wirken.
Anmeldung: Tel. +39 0471 966 067, winecenter@kellereikaltern.com
Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinprobe der Weine aus drei unterschiedlichen Südtiroler Weinbaulagen.
Anmeldung: Tel. +39 0471 967 263, info@klauslentsch.eu
Besichtigung der Kellerei und Führung durch die Weinkeller mit anschließender Verkostung von 5 Weinen.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 678 626, info@nalsmargreid.com
Kellerführung durch einen der ältesten Weinbaubetriebe in Kaltern. In der gemütlichen Vinothek findet anschließend eine geführte Weinverkostung statt.
Anmeldung: Tel. +39 0471 964 650, info@soelva.com
Lernen Sie die Familie Rottensteiner und ihre Weine persönlich kennen und seien Sie zu Gast bei einer der ältesten Weinbau-Familien Südtirols. Geboten wird eine Kellerführung mit anschließender Verkostung. Führungen im September und Oktober auf Anfrage.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 282 015, info@rottensteiner.wine
Geführte Wanderung mit einem Weinfachmann durch die Weinberge entlang des Girlaner Weinlehrpfades mit anschließender Besichtigung und Verkostung in einer Kellerei und typischer Südtiroler Brotzeit.
Anmeldung: Tel. +39 0471 662 206, info@eppan.com
Führung durch das schöne Weindorf Margreid mit Kostprobe und Besichtigung der ältest datierten Weinrebe Südtirols (1601).
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 880 100, info@suedtiroler-unterland.it
Die Besucher erfahren anhand von Exponaten, Schaubildern sowie Videos Wissenswertes zum Traminer Wein, der heute als Gewürztraminer in der ganzen Welt bekannt ist. Abschließend gibt es dazu drei Kostproben, Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Keine Anmeldung erforderlich
Auf dem 2 km langen Weg durch das Kurtatscher Rebenland erfahren Sie an verschiedenen Stationen Wissenswertes rund um den Weinbau, Landschaft und Geschichte und können die Duftnoten der Weine erschnuppern und erraten. Außerdem verkosten Sie fünf Weine der Kurtatscher Kellereien. Shuttlebus von Entiklar nach Kurtatsch. Dauer ca. 4 Stunden (Gehzeit 50 min.).
Anmeldung bis Mittwoch 11 Uhr: Tel. +39 0471 880 100, info@suedtiroler-unterland.it
Spannende Entdeckungstour mit Besichtigung einer traditionellen Weinkellerei samt Gewölbekeller, der kunstvoll ausgestatteten Pfarrkirche und des verwinkelten Dorfzentrums mit seinen jahrhundertealten Häusern. Zum Abschluss Verkostung eines Glases Wein. Dauer: ca. 1 Stunde.
Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr: SMS/WhatsApp +39 349 6175 468, juergen.geier@tramin.org oder Tel. +39 327 7519 802
Im Herzen vom malerisch gelegenen St. Magdalena liegt der historische Ansitz Waldgries, der bereits im Jahre 1242 erstmals urkundlich erwähnt wurde und damit zu einem der ältesten Weinhöfe gehört. Steigt man über die historischen Treppen hinab bis in die Tiefen des Ansitzes, gelangt man in das Herzstück des Weingutes. Besichtigung von Weingut und historischem Keller, anschließende Verkostung von 5 Weinen. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Anmeldung bis zum Vortag um 17 Uhr: Tel. +39 0471 323603, info@waldgries.it
Kellereibesichtigung mit Weinprobe von 7 Top-Weinen aus der Selektionslinie Treffpunkt im Shop. Dauer: 1,5 Stunden.
Anmeldung: visit.cantinatramin.it
Verkostung im Weingut Tiefenbrunner in Entiklar, Wanderung über den Weinlehrpfad bis nach Margreid (ca. 2 km), Verkostung im Weinberg, kurze Dorfführung mit Besuch bei der ältest-datierten Weinrebe Europas (1601) und als Abschluss Verkostung in der Kellerei Nals Margreid. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Anmeldung bis zum Vortag: Tourismusverein Südtiroler Unterland, Tel. +39 0471 880 100, info@suedtiroler-unterland.it
Die Kräuterexpertin Jutta Tappeiner führt Sie durch ihren Paradiesgarten, erzählt von der Heilkraft des Weines und der Kraft der Kräuter und verrät Ihnen, wie Kräuterweine angesetzt werden. Sie verkosten ein Liebeselixier, einen Freudentrunk und einen Seelentröster.
Führung am 11. August fällt aus!
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 333 898 8638, contact@kraeutererbe.info
Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Geführte Tageswanderung vor der schönen Herbstkulisse von Tramin und seiner Umgebung. Die Tour-Möglichkeiten sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis 17.30 Uhr des Vortages: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Sie starten gemeinsam mit unseren Wanderbegleitern von Tramin aus in das faszinierende Gebiet des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten. Die Tageswanderungen bringen Sie zu den schönsten Zielen des gigantischen Felsmassivs, unter anderem zum sagenumwobenen Rosengarten oder zur Geislergruppe in Villnöss. Gemeinsam mit anderen Frühaufstehern können Sie sogar den Sonnenaufgang am Gipfel des Weißhorn miterleben. Die Wanderziele variieren wöchentlich –fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel.
Anmeldung bis 17.30 Uhr des Vortages: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Erwandern und entdecken Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern die mediterrane Landschaft rund um Tramin. Das milde Klima und die landschaftliche Schönheit zur Zeit der Apfelblüte machen den Süden Südtirols zum idealen Wandergebiet im Frühling. Die Wandertouren variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis 17.30 Uhr des Vortages: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Erleben Sie die faszinierende Welt der Weinbereitung. Bei der Führung durch unseren Keller lernen Sie die einzelnen Schritte der Weinbereitung kennen. Anschließend verkosten wir mit Ihnen in der Vinothek eine Auswahl unserer Weine. Dauer ca. 1 Stunde.
Anmeldung: Tel. +39 0471 180 7700, vinothek@stpauls.wine
Lassen Sie sich verzaubern vom Weindorf Auer, seinen historischen Anistzen und Bauernhöfen. Im Weingut Clemens Waldthaler können Sie anschließend in gemütlicher Atmosphäre Weine verkosten. Dauer ca. 2 Stunden.
Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr: Tel. +39 0471 810 231
Entdecken Sie mit uns gemeinsam unsere Weine und bekommen Sie einen Einblick in unser Weingut. Authentisch – familiär - einzigartig.
Anmeldung: Tel. +39 0471 812 928, wineshop@castelfeder.it
Qualität kennt keine Kompromisse – diesen Leitsatz verfolgen wir in allen Bereichen. Begleiten Sie uns bei einer Führung durch unsere Weinkeller mit anschließender Verkostung von 6 Weinen.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 664 654, wineshop@stmichael.it
22 Jahre Weinanbau ohne Pflanzenschutz und ohne Traktor. Über 30 essbare Wildkräuter, , exklusive Raritäten wie: „Traubenkaviar“/ Traubenblüten-Knospen, Traubenblätter-Paté, und das OPC aus Südtirol–Traubenkerne – in Begleitung authentischer Weine/Sekt: das einzigarte Genuss-Erlebnis mit Winzer und Kräuterexperte Othmar.
Anmeldung: Tel. +39 335 1420 497 oder info@sanin.bio
22 Jahre Weinanbau ohne Pflanzenschutz und ohne Traktor. Über 30 essbare Wildkräuter, exklusive Raritäten wie: „Traubenkaviar“/ Traubenblüten-Knospen, Traubenblätter-Paté, und das OPC aus Südtirol–Traubenkerne – in Begleitung authentischer Weine/Sekt: das einzigarte Genuss-Erlebnis mit Winzer und Kräuterexperte Othmar.
Anmeldung: Tel. +39 335 1420 497 oder info@sanin.bio
In den Sommermonaten werden geführte kleine Wanderungen durch die umliegenden Weinterrassen der Vigna Castel Ringberg angeboten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, gefolgt von einer Weinverkostung. Dauer 2h. Nur bei guter Witterung.
Anmeldung: visite@walch.it, Tel. +39 0471 860 172
Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Auf Voranmeldung für eine limitierte Anzahl an Besuchern. Dauer 1,5h. Während der Lese gibt es stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern.
Anmeldung: Tel. +39 0471 860 172, visite@walch.it
Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Anmeldung bis Donnerstag 12 Uhr: juergen.geier@tramin.org ,Tel. + 39 327 7519 802 oder SMS/WhatsApp +39 349 6175 468
Terlan und Wein: Während einer gemütlichen, zweistündigen Wanderung erleben Sie von der Kellerei Terlan ausgehend die Terlaner Rebenlandschaft.
Anmeldung: Tel. +39 0471 257 165, info@terlan.info
Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinprobe der Weine aus drei unterschiedlichen Südtiroler Weinbaulagen.
Anmeldung: Tel. +39 0471 967 263, info@klauslentsch.eu
Lagen zwischen 220 und 900 Höhenmeter sind einzigartig in Europa. Entdecken Sie das Lagenpotential der Kurtatscher Weine beim authentischen Wein-Genuss-Erlebnis für alle Sinne im neu geschaffenen Trakt der Kellerei Kurtatsch. Bei der fachkundigen Führung mit anschließender Verkostung erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung des Terroirs, die Vielfalt der Kurtatscher Lagen und die einzigartigen Weine.
Anmeldung: Tel. +39 0471 881 496, shop@kellerei-kurtatsch.it
Lagen zwischen 220 und 900 Höhenmeter sind einzigartig in Europa. Entdecken Sie das Lagenpotential der Kurtatscher Weine beim authentischen Wein-Genuss-Erlebnis für alle Sinne im neu geschaffenen Trakt der Kellerei Kurtatsch. Bei der fachkundigen Führung mit anschließender Verkostung erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung des Terroirs, die Vielfalt der Kurtatscher Lagen und die einzigartigen Weine. IM AUGUST UM 10:30 UHR!
Anmeldung: Tel. +39 0471 881 496, shop@kellerei-kurtatsch.it
Begeben Sie sich auf die Spuren der jahrtausendealten Südtiroler Weinbaugeschichte und erfahren Sie mehr über den Reichtum der lokalen Weintradition. Am Ende der Führung
wird ein Glas Kalterersee-Wein verkostet.
Anmeldung: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Mitten im Weinbaugebiet Terlan wurde 1893 eine der ersten Kellereigenossenschaften Südtirols gegründet. Geführte Besichtigung durch die alten und neuen Keller mit anschließender Weinverkostung.
Anmeldung: online terlan.info/kellereibesichtigung; Tourismusverein Terlan, Tel. +39 0471 257 165, info@terlan.info
Verkostung von Südtiroler und nationalen Spitzenweinen in Kombination mit kulinarischen Gaumenfreuden.
Anmeldung: Tel. +39 0471 662 919, Mobil +39 339 369 9971
Die Besucher erfahren anhand von Exponaten, Schaubildern sowie Videos Wissenswertes zum Traminer Wein, der heute als Gewürztraminer in der ganzen Welt bekannt ist. Abschließend gibt es dazu drei Kostproben. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Keine Anmeldung erforderlich
Tauchen Sie ein in die Faszination der Destillationskunst in der meist prämierten Brennerei Italiens! Erfahren Sie mehr über den einzigartigen innovativen „Luisa“, einen Meilenstein der Destillationskunst. Dauer 1,5 Stunden.
Keine Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0471 864 015, info@roner.com
Erlebnis Weinverkostung bei den Weingütern Kettmeir, Lieselehof oder Seeperle – Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie, die Kellertechniken und seinen Weinen austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Pink Lady, Golden Delicious oder Royal Gala – Apfelsorten die in Kaltern und Umgebung wachsen. Unser Apfelexperte erläutert vor Ort Informatives zum Anbau der heimischen Frucht. Im Anschluss werden die verschiedenen Apfelsorten sowie der daraus gewonnene Apfelsaft verkostet.
Anmeldung: Tourismusverein Kaltern am See, Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Erkunden Sie Neumarkt, einen der schönsten Orte Italiens und kulturelles Zentrum des Südtiroler Unterlandes. Bekannt sind seine malerischen Laubengänge. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Museum für Alltagskultur zu besichtigen.
Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 18 Uhr: Ferienregion Castelfeder, Tel. +39 0471 810 231
Tageswanderungen im Naturpark und zu den schönsten Almen im Südtiroler Unterland mit erfahrenen Wanderbegleitern. Lernen Sie die Geschichte und Kultur des Landes Südtirol kennen und tauchen Sie ein in die Vielfalt und Schönheit der Natur. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr: Tel. +39 0471 810 231, info@castelfeder.info
Wir schauen uns Gefäße aus verschiedenen Materialien genauer an, ganz speziell die aus Keramik und formen auch selbst Gegenstände aus Ton.
Anmeldung: Tel. +39 0471 963 168, weinmuseum@landesmuseen.it
Nur durch kompromissloses Streben nach Qualität gelingt der Weg zur Riserva. In einer exklusiven Verkostung werden unsere drei Leitsorten Weissburgunder, Kalterersee und Pinot Noir den entsprechenden Riserva- Weinen gegenübergestellt.
Anmeldung: Tel. +39 0471 961 046, info@klosterhof.it
Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Auf Voranmeldung für eine limitierte Anzahl an Besuchern. Dauer 1,5h. Während der Lese gibt es stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern.
Anmeldung: Tel. +39 0471 860 172, visite@walch.it
Weinguts- und Kellerbesichtigung mit Verkostung von 4 Weinen. Dauer 1,5 Stunden.
Anmeldung: Tel. +39 333 472 0080, weingut.c.waldthaler@gmx.com
Wandeln Sie auf den Spuren des historischen Südtiroler Weinbaus. Dabei dürfen aber auch Einblicke in die moderne Produktion und Arbeit der neuen Kellerei Bozen nicht fehlen. Damit es nicht zu „trocken" wird, degustieren Sie die Weine aus der eigenen Produktion. Dauer 2- 2,5 Stunden, einschließlich Verkostung von bis zu 7 Selektionsweinen.
Anmeldung bis Donnerstag um 12 Uhr: Tel. +39 0471 270 909, info@kellereibozen.com
Im Griesbauerhof, welcher seit 1785 von der Familie Mumelter geführt wird, erwarten Sie eine Weinbergbegehung und Kellerführung mit anschließender Verkostung.
Anmeldung: Tel. +39 338 613 7880, info@griesbauerhof.it
Wir führen Sie durch den eindrucksvollen, mit Barriquefässern bestückten und mit Fresken bemalten Puntay Keller. Nach der Führung verkosten Sie im modernen Ambiente des winecenter 4 Selektionsweine der Kellerei Kaltern. Lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre die vielen Facetten der Kalterer Weine kennen und lassen Sie die außergewöhnliche Architektur auf sich wirken.
Anmeldung: Tel. +39 0471 966 067, winecenter@kellereikaltern.com
Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinprobe der Weine aus drei unterschiedlichen Südtiroler Weinbaulagen.
Anmeldung: Tel. +39 0471 967 263, info@klauslentsch.eu
Erfahren Sie mehr über das Familienweingut und verkosten Sie nach einer Kellerführung in den neu umgebauten Räumen deren interessante Weine.
Anmeldung bis zum Vortag 11 Uhr: Tel. +39 338 460 1235, info@weingut-unterhofer.com
Möglichst viel von der Natur lernen, das ist der Weg der Fam. Rottensteiner. Nach einer Weinbergbegehung und einer Kellerführung verkosten Sie die Weine des Brunnenhofs.
Anmeldung bis am Vortag 11 Uhr : Tel. +39 333 322 8168, info@brunnenhof-mazzon.it
Das renommierte Familienweingut erhielt als erste Kellerei der Welt das Qualitätssiegel KlimaHaus Wine. Mit einer atemberaubenden Sicht auf den Talkessel werfen Sie einen Blick hinter das Weinetikett der Familie Pfitscher. Besichtigung des Weingutes und Führung durch die Keller mit anschließender Verkostung von 4 Weinen.
Anmeldung: Tel. +39 0471 168 1317, info@pfitscher.it
Zuerst bekommen Sie Einblick in die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe und erfahren aus erster Hand den Weg der Traube in die Flasche. Nach einer Kellerbesichtigung der gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert werden mit dem Kellermeister im neuen Degustationskeller verschiedene Weine verkostet. Die Führung dauert in der Regel 2 bis 2,5 Stunden.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 0471 281 440, Tel. +39 377 379 6944, info@schmidoberrautner.it
Bei einer gemütlichen Wanderung zu zwei Weinproduzenten mit Betriebsbesichtigung, Weinverkostung und Häppchen tauchen Sie in die Weinwelt Kalterns ein.
Anmeldung bis Vortag um 17 Uhr: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Sie radeln gemütlich durch die Talsohle bis zum Kalterer See. Eine ortskundige Begleitung erzählt über Land und Leute. Unterwegs Einkehr bei einer Bäuerin und Weinverkostung bei einem Traminer Weingut.
Anmeldung bis 11.30 Uhr: Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Sie radeln gemütlich durch die Talsohle bis zum Kalterer See. Eine ortskundige Begleitung erzählt über Land und Leute. Unterwegs Einkehr bei einer Bäuerin und Weinverkostung bei einem Traminer Weingut.
Anmeldung bis 11.30 Uhr: Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
Führung durch das Museum Zeitreise Mensch im Ansitz Orth. Auf spannende Art wird das Leben des Menschen in den verschiedenen Epochen aufgezeigt. Die jahrtausendealte Weinbaugeschichte kommt dabei nicht zu kurz.
Keine Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0471 880 267, info@museumzeitreisemensch.it
Edelbrände mit subtilem Duft- und Gaumenerlebnis gefällig? Nach einer Führung durch die Brennerei gibt es eine kleine Kostprobe der hochqualitativen Destillate.
Anmeldung: Tel. +39 335 105 1014
Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
In den Weinbergen oberhalb von Tramin gedeiht die hier beheimatete Gewürztraminer Rebe besonders gut. Sie wandern entlang des Gewürztraminer Weges durch die Weinberge und erfahren unterwegs Interessantes über die Anpflanzung der Rebe und die Arbeit der Weinbauern im Jahreslauf. Mitten in den Weinbergen genießen die Wanderer ein Glas des edlen Gewürztraminers. Gutes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke empfohlen. Reine Gehzeit: 1,5 Stunden.
Anmeldung bis 11.30 Uhr: Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
In den Weinbergen oberhalb von Tramin gedeiht die hier beheimatete Gewürztraminer Rebe besonders gut. Sie wandern entlang des Gewürztraminer Weges durch die Weinberge und erfahren unterwegs Interessantes über die Anpflanzung der Rebe und die Arbeit der Weinbauern im Jahreslauf. Mitten in den Weinbergen genießen die Wanderer ein Glas des edlen Gewürztraminers. Gutes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke empfohlen. Reine Gehzeit: 1,5 Stunden.
Anmeldung bis 11.30 Uhr: Tel. +39 0471 860 131, info@tramin.com
In den Sommermonaten werden geführte kleine Wanderungen durch die umliegenden Weinterrassen der Vigna Castel Ringberg angeboten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, gefolgt von einer Weinverkostung. Dauer 2h. Nur bei guter Witterung.
Anmeldung: visite@walch.it, Tel. +39 0471 860 172
Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der Weine führen. Nehmen Sie teil an einer geführten Weinprobe mit italienischen und regionalen Spezialitäten.
Anmeldung: Tel. +39 0471 967 263, info@klauslentsch.eu
Geführter Stadtrundgang durch die Bozner Altstadt mit Besichtigung des Waltherplatzes, des Obstmarktes, der Lauben, des Kornplatzes und der wichtigsten Kirchen. Auch das Thema Wein ist ein Schwerpunkt der Führung: In Bozen reichen die Rebanlagen bis ins Stadtzentrum.
Anmeldung: Tel. +39 0471 307 000, info@bolzano-bozen.it
Eine Art „Urbanes Trekking” durch die Anbaugebiete der beiden autochthonen Weinsorten St. Magdalener und Lagrein. Anschließend wird eine Kellerei besichtigt, in dem der beliebte Rebsaft von den „Weinwanderern” verkostet wird.
Anmeldung: Tel. +39 0471 307 000, info@bolzano-bozen.it
Eine Art „Urbanes Trekking” durch die Anbaugebiete der beiden autochthonen Weinsorten St. Magdalener und Lagrein. Anschließend wird eine Kellerei besichtigt, in dem der beliebte Rebsaft von den „Weinwanderern” verkostet wird.
Anmeldung: Tel. +39 0471 307 000, info@bolzano-bozen.it
Erleben Sie die einmalige Gastfreundschaft im südlichsten Dorf Südtirols, genießen Sie dazu ein Glas Wein begleitet von Spezialitäten der Saison oder melden Sie sich für eine geführte Weinverkostung mit unserem Önologen an.
Anmeldung bis zum Vortag: Tel. +39 346 428 9877, info@ceo-wine.it
Kunst und Wein im Weingut Eberlehof: sowohl einen Rundgang im Weinberg und im Weingut als auch die Verkostung der Qualitätsweine.
Anmeldung innerhalb Freitag Abend 20 Uhr: Tel. +39 0471 981 918, info@weingut-eberlehof.it
Nach einer Betriebsbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich direkt beim Winzer über seine Betriebsphilosophie austauschen.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Anregende Weingespräche mit dem ausgebildeten Sommelier Paolo Tezzele mit anschließender fachlichen Weinverkostung.
Anmeldung Tourismusbüro Kaltern innerhalb Vortag: Tel. +39 0471 963 169, info@kaltern.com
Erfahren Sie mehr über das Familienweingut und verkosten Sie nach einer Kellerführung in den neu umgebauten Räumen deren interessante Weine.
Anmeldung bis zum Vortag 11 Uhr: Tel. +39 338 460 1235, info@weingut-unterhofer.com